Downloads zu diesem Eintrag stehen nur für registrierte User zur Verfügung.
Bitte Melden Sie sich im Presse Bereich an!
Sting: My Songs kommt im nächsten Sommer erneut nach Europa! Diesmal mit einem besonderen Auftritt am 7. Juli 2021 am wunderschönen Gelände
des Schlosspark Esterházy in Eisenstadt. Als Support hat er die irische Musikerin Imelda May mit dabei.
Tickets sind ab Mo, 8. Juni 2020, 10 Uhr erhältlich bei musicticket.at und bei Ö-Ticket bzw. oeticket.com
Stings My Songs wird eine rasante, dynamische Show sein, die sich auf die beliebtesten Songs von Sting konzentriert und die
gesamte Karriere des 17-fachen Grammy Award-Winner von The Police und als Solokünstler umfasst. Fans dürfen sich auf "Englishman
in New York", "Fields Of Gold", "Shape Of My Heart", "’Every Breath You Take”, "Roxanne", "Message In A Bottle" und
viele mehr freuen. Live wird Sting mit Begleitung eines elektrisches Rockensembles mit folgender Besetzung, spielen: Dominic
Miller (Gitarre), Josh Freese (Schlagzeug), Rufus Miller (Gitarre), Yolanda Charles (Bass), Kevon Webster (Keyboard), Shane
Sager (Harmonica) with Melissa Musique and Gene Noble (Backing Vocals). Als Support konnten wir die wunderbare Imelda May
für das Konzert gewinnen.
Mitglieder des Sting-Fanclub haben unter
www.sting.com die Möglichkeit, sich vor dem allgemeinen Vorverkaufsstart schon Tickets zu sichern.
Fan Club Pre-Sale: Freitag, 5. Juni 2020 – 10 Uhr.
Allgemeiner VVK-Start: Montag, 8. Juni 2020, 10 Uhr via oeticket.com.
Infos zur gesamten Tour finden sich unter: www.Sting.com
ÜBER STING:
Der Komponist, Singer-Songwriter, Schauspieler, Autor und Aktivist Sting wurde im englischen Newcastle geboren, bevor er 1977
nach London zog, um mit Stewart Copeland und Andy Summers The Police zu gründen. Die Band veröffentlichte fünf Studioalben,
erhielt sechs Grammys und zwei Brits und wurde 2003 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Als einer der markantesten Solokünstler der Welt erhielt Sting zusätzlich 11 GRAMMY Awards, zwei Brits, einen Golden Globe,
einen Emmy, vier Oscar-Nominierungen, eine TONY-Nominierung, den Century Award des Billboard Magazine, und wurde von MusiCares
zur Person des Jahres 2004 gewählt. 2003 wurde Sting von Queen Elizabeth II für seine zahlreichen Beiträge zur Musik zum Commander
of the Order of the British Empire (CBE) ernannt.
Er ist Mitglied der Songwriters Hall of Fame und erhielt die Kennedy Center Honors, den American Music Award of Merit und
den Polar Music Prize. Sting erhielt die Honorary Doctorates of Music der University of Northumbria (1992), des Berklee College
of Music (1994), der University of Newcastle upon Tyne (2006) und der Brown University bei der 250. Eröffnungszeremonie (2018).
Im Zuge seiner Karriere mit The Police und als Solokünstler hat Sting and die 100 Millionen Alben verkauft.
Nach seinem von den Kritikern hochgelobten Album 57th & 9th., seiner ersten Rock / Pop-Collection seit über einem Jahrzehnt,
veröffentlichte Sting das kollaborative Album 44/876 mit Reggae-Ikone Shaggy. Es ist ein Insel-beeinflusstes Album, das von
den vielen überraschenden Verbindungen zehrt die das Herz der Musik beider Künstler ausmacht. Mit seinem Titel, der auf die
Postleitzahlen ihrer Heimatländer, ehrt 44/876 in erster Linie die Liebe des Duos für Jamaica: Shaggys Heimat und der Ort,
an dem Sting Klassiker wie "Every Breath You Take" von The Police schrieb. Das Album stieg in die Deutschland auf Platz #1
und in England in die Top 10 der Charts ein. In den USA hielt sich 44/876 mehr als 20 Wochen an der Spitze der Billboard Reggae
Album Charts. In Polen und Frankreich bekam das Album den Gold-Status verliehen und zum krönenden Abschluss erhielten die
beiden Künstler auch noch den GRAMMY Award für das Beste Reggae Album.
Letztes Jahr wurde Sting bei den BMI Pop Awards für seine dauerhafte Hitsingle "Every Breath You Take" geehrt, die mit 15
Millionen Radio-Plays aus dem BMI-Katalog mit über 14 Millionen Musikwerken der meistgespielte Song war.
Außerdem erschien im letzten Jahr ein neues Album mit dem Titel "My Songs", das zeitgenössische Interpretationen seiner berühmtesten
Hits enthält. Es folgte eine gleichnamige Welttournee. Stings "My Songs" World Tour ist eine rasante, dynamische Show mit
den beliebtesten Songs aus seiner mit 17 GRAMMY Awards® gekrönten Karriere bei The Police und als Solokünstler Sting.
Die Special Edition von Stings hochgelobtem Album My Songs erschien am 8. November und enthält eine Bonus-CD mit neuen Live-Aufnahmen
von der My Songs World Tour. Gleichzeitig erschien auch ein digitales Album mit dem Titel My Songs: Live, das 11 neue Live-Aufnahmen
enthält, die während der My Songs World Tour aufgenommen wurden.
Sting wird bald eine Residenz in Las Vegas mit dem Titel „My Songs“ im Colosseum im Caesars Palace starten. Die Show wird
ein Kompendium von Stings Liedern mit dynamischen, visuellen Bezügen zu einigen seiner bekanntesten Videos und Inspirationen
präsentieren.
Er hat in mehr als 15 Filmen mitgewirkt, war Executive-Producer des von der Kritik gefeierten A Guide to Recognizing Your
Saints und spielte 1989 in der Threepenny Opera am Broadway. Sein jüngstes Theaterprojekt war das TONY-nominierte Musical
The Last Ship, inspiriert von seinen Erinnerungen an die Schiffbau-Gemeinschaft von Wallsend im Nordosten Englands, in der
er geboren und aufgewachsen ist. Die Show mit Musik und Texten von Sting lief 2014/2015 am Broadway und ging von März bis
Juli 2018 auf Großbritannien-Tournee. Danach war Sting als Werftvorarbeiter Jackie White in der Produktion von The Last Ship
am Princess of Wales Theatre in Toronto zu sehen. Er nahm die Rolle für Produktionen in Los Angeles am Ahmanson Theatre (14.
Januar - 16. Februar 2020) und am SHN Golden Gate Theatre (20. Februar - 22. März 2020) in San Francisco wieder auf. Weitere
Informationen zu The Last Ship International Tour finden Sie auf
www.thelastshipmusical.com.
Die Unterstützung von Sting für Menschenrechtsorganisationen wie den Rainforest Fund, Amnesty International und Live Aid spiegelt
seine Kunst in seiner universellen Reichweite wider. Zusammen mit seiner Frau Trudie Styler gründete Sting 1989 den Rainforest
Fund, um sowohl den Regenwald als auch die dort lebenden Ureinwohner zu schützen. Zusammen haben sie 19 Benefizkonzerte gespielt
um Geld und Bewusstsein für die gefährdeten Ressourcen unseres Planeten zu sammeln. Der Rainforest Fund hat sich seit seiner
Gründung zu einem Netzwerk von miteinander verbundenen Organisationen ausgebaut, die in mehr als 20 Ländern auf drei Kontinenten
tätig sind.